Veranstaltungen, Meldungen

Schweizer Phänologie-Tag 2022 in Zürich
Schweizer Phänologie-Tag 2022 in Zürich
Bild: MeteoSchweiz; Barbara Pietragalla
Blüte und Austrieb von Bäumen brechen mit dem Klimawandel immer früher aus
Blüte und Austrieb von Bäumen brechen mit dem Klimawandel immer früher aus
Bild: WSL, Yann Vitasse
Tundrapflanzen reagieren stark auf Klimawandel
Tundrapflanzen reagieren stark auf Klimawandel
Bild: slf; Esther Frei
Schweizer Phänologie-Tag 2019 in Cadenazzo
Schweizer Phänologie-Tag 2019 in Cadenazzo
Bild: MeteoSchweiz; Barbara Pietragalla
Schweizer Phänologie-Tag 2017 in Sempach
Schweizer Phänologie-Tag 2017 in Sempach
Bild: Schweizer Vogelwarte, Sempach
Schweizer Phänologie-Tag 2016 in Frick
Schweizer Phänologie-Tag 2016 in Frick
Bild: FiBL, Frick
Immer früheres Blühen und Austreiben der Bäume durch den beschleunigten Klimawandel
Die globalen Klimaerwärmung führt bei Bäumen in allen gemäßigten Klimazonen der Welt zu einer früheren Blattentfaltung und Blühzeitpunkt. Die Menschen beobachten solche Saisonale Ereignisse seit Jahrhunderten, da sie nach manchmal strengen Wintern den Frühling ankündigen.
Bild: M. Bolliger
Alps in climate change: Many species adapt too slowly
Lay summary of the following paper: Yann Vitasse, Sylvain Ursenbacher, Geoffrey Klein, Thierry Bohnenstengel, Yannick Chittaro, Anne Delestrade, Christian Monnerat, Martine Rebetez, Christian Rixen, Nicolas Strebel, Benedikt R Schmidt, Sonja Wipf, Thomas Wohlgemuth, Nigel Gilles Yoccoz, Jonathan Lenoir (2021) Phenological and elevational shifts of plants, animals and fungi under climate change in the European Alps. Biological Reviews
Bild: Anne Delestrade
Klimawandel: Vorausdenken ist besser als hinterherhinken
Der Klimawandel ist da. Um seine Folgen abzuschätzen und sich vorzubereiten, hat die Schweiz Experten und Expertinnen verschiedenster Fachgebiete im Netzwerk NCCS versammelt. Mit dabei ist Sibylle Stöckli vom FiBL, die Prognosen zur Verbreitung von Schadorganismen erarbeitet
Bild: Agroscope (Arnaud Conne)