Aktuell
Veranstaltungen, Meldungen

Die globalen Klimaerwärmung führt bei Bäumen in allen gemäßigten Klimazonen der Welt zu einer früheren Blattentfaltung und Blühzeitpunkt. Die Menschen beobachten solche Saisonale Ereignisse seit Jahrhunderten, da sie nach manchmal strengen Wintern den Frühling ankündigen.
Bild: M. Bolliger
Lay summary of the following paper: Yann Vitasse, Sylvain Ursenbacher, Geoffrey Klein, Thierry Bohnenstengel, Yannick Chittaro, Anne Delestrade, Christian Monnerat, Martine Rebetez, Christian Rixen, Nicolas Strebel, Benedikt R Schmidt, Sonja Wipf, Thomas Wohlgemuth, Nigel Gilles Yoccoz, Jonathan Lenoir (2021) Phenological and elevational shifts of plants, animals and fungi under climate change in the European Alps. Biological Reviews
Bild: Anne Delestrade
Der Klimawandel ist da. Um seine Folgen abzuschätzen und sich vorzubereiten, hat die Schweiz Experten und Expertinnen verschiedenster Fachgebiete im Netzwerk NCCS versammelt. Mit dabei ist Sibylle Stöckli vom FiBL, die Prognosen zur Verbreitung von Schadorganismen erarbeitet
Bild: Agroscope (Arnaud Conne)
Lay summary of the following paper: Schneider L, Comte V, Rebetez M (2021) Increasingly favourable winter temperature conditions for major crop and forest insect pest species in Switzerland. Agric. For. Meteorol. 298:108315
Bild: John H. Ghent
Der Japankäfer verursacht in der Landwirtschaft immensen Schaden. Die Klimaerwärmung begünstigt seine Etablierung. Letztes Jahr wurde im Tessin ein Befallsherd festgestellt.
Bild: pixabay
Lay summary of the following paper: Meier, M., Y. Vitasse, H. Bugmann, and C. Bigler. 2021. Phenological shifts induced by climate change amplify drought for broad-leaved trees at low elevations in Switzerland. Agricultural and Forest Meteorology 307:108485.
Bild: C.Bigler
Lay summary of the following paper: Bigler C. and Vitasse Y. 2021. Premature leaf discoloration of European deciduous trees is caused by drought and heat in late spring and cold spells in early fall. Agricultural and Forest Meteorology 307.
Bild: U. Wasem
Lay summary of the following paper: Baumgarten F, Zohner C, Gessler A, Vitasse Y (2021) Chilled to be forced: the best dose to wake up buds from winter dormancy.
Bild: KPSDie Broschüre «Klimawandel und Jahreszeiten» erläutert, wie sich der Klimawandel auf die Veränderungen der Jahreszeiten auswirkt. Pflanzen, Tiere, Landwirtschaft, Gewässer und Schnee geben den oft abstrakten Beschreibungen des Klimawandels eine erfahrbare Dimension. Ausgangspunkt für die Broschüre war das Berner Klimaprogramm am Geographischen Institut und das damit 1970 initiierte BernClim Beobachtungsnetz.
Bild: GIUB