The Winners of the Phenology Competition
Read the news about the last prize awards

Does growing season length determine radial growth in sessile oak?
Immagine: KPS
In situ versus artificial water turnover during spring: A comparison of microbial food web structures in Lake Zurich
Immagine: KPS
How much cold temperatures do trees need to come out of their winter dormancy?
Immagine: KPS
Est-ce la luminosité ou la température qui domine la phénologie des arbres en Suisse? Le lauréat du 4ème prix suisse de la recherche sur la phénologie et les saisons 2014 s'appelle David Basler. Grâce à ses expérimentations, ses études sur le terrain et ses modélisations, sa dissertation a permis d'éclaircir les liens entre luminosité, température et développement de la végétation.
Immagine: northlightimages, istockphoto.com
Das Siegerprojekt des dritten Schweizer Wettbewerbs der Kommission für Phänologie und Saisonalität heisst «Seasons In My Biome». Der Lehrer, Naturbeobachter und Fotograf Markus Eugster aus Uzwil (SG) betreibt seit vier Jahren eine Webseite, auf der er den Wandel der Jahreszeiten dokumentiert, vergleicht und zugänglich macht.
Immagine: northlightimages, istockphoto.com
Zum zweiten Mal wurde der «Schweizer Preis für Phänologie und Saisonalität» für ausgezeichnete Forschungsarbeit verliehen. In diesem Jahr ging der Preis an Nicolas Strebel für seine Masterarbeit am Zoologischen Institut der Universität Basel.
Immagine: northlightimages, istockphoto.com